Was bieten wir ihnen?

  • Einsteiger-Workshop Mantrailing (Schnupperkurs):
    • Inhalt: Einführung in die Welt des Mantrailing, Grundlagen der Geruchsdifferenzierung, erste einfache Trails legen und suchen, Sicherheitsaspekte, Ausrüstung.
    • Dauer: z.B. 3-4 Stunden (kann als Tagesworkshop oder aufgeteilt auf 2 Termine angeboten werden).
    • Ziel: Interesse wecken, Grundlagen vermitteln, Entscheidungshilfe für weiterführende Kurse.
    • Kosten:

 

  • Mantrailing-Grundkurs (Anfängerkurs):
    • Inhalt: Vertiefung der Grundlagen, Aufbau komplexerer Trails (z.B. Richtungsänderungen, Verleitungen), Lesen des Hundes beim Trailen, verschiedene Untergründe, erste Trails in unterschiedlichem Gelände (Wald, Feld, städtisches Umfeld).
    • Format: z.B. 4-6 Termine à 1,5-2 Stunden (wöchentlich oder 14-tägig).
    • Ziel: Aufbau eines soliden Fundaments im Mantrailing, Hund und Halter arbeiten als Team zusammen, selbstständiges Trailen einfacherer Trails.
    • Kosten:

 

  • Mantrailing-Fortgeschrittenenkurs:
    • Inhalt: Steigerung der Schwierigkeit der Trails (längere Trails, mehr Verleitungen, höherer Schwierigkeitsgrad des Geländes, Trails unter Ablenkung), Arbeit mit verschiedenen Vermisstenpersonen, Nacht-Trails (optional), taktische Überlegungen beim Trailen.
    • Format: z.B. 4-6 Termine à 1,5-2 Stunden (wöchentlich oder 14-tägig).
    • Voraussetzung: Erfolgreich abgeschlossener Grundkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse.
    • Ziel: Anspruchsvolles Mantrailing, flexible Anpassung an unterschiedliche Situationen, Verfeinerung der Mensch-Hund-Kommunikation im Trail.
    • Kosten:

 

  • Individuelle Mantrailing-Trainings (Einzeltraining):
    • Inhalt: maßgeschneidertes Training, individuelle Schwerpunkte (z.B. spezifische Probleme beim Trailen, Vorbereitung auf Prüfungen, Training für Hunde mit besonderen Bedürfnissen).
    • Format: Termine nach Vereinbarung, individuelle Dauer und Frequenz.
    • Ziel: gezielte Förderung von Hund und Halter, individuelle Lösungsfindung, maximal flexible Trainingsgestaltung.
    • Kosten: 

 

  • Mantrailing-Workshops zu speziellen Themen:
    • Beispiele: „Mantrailing in der Stadt“, „Geruchsdifferenzierung intensiv“, „Trail-Analyse und Fehlerbehebung“, „Erste Hilfe beim Mantrailing-Einsatz“.
    • Format: Tages- oder Wochenendworkshops.
    • Ziel: Vertiefung spezifischer Aspekte des Mantrailing, Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten von Hund und Halter.
    • Kosten: